Workshops

Impro-Schnuppern

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, meinte Hesse... und wir auch. Wir helfen bei den ersten Schritten auf die Bühne. Für alle diejenigen, die an einem Tag in die Geheimnisse von Improszenen hineinriechen wollen. Für alle diejenigen ebenfalls, die gerne mit anderen spielen, ihre Angst vorm und beim Scheitern genießen lernen wollen und am "Fehler machen" den größten Gefallen finden. Improvisationstheater hilft, mit dem grauen Alltag leichter umzugehen.

Genießt die Einführung in die Techniken des Improtheaters, die uns das normale Leben auf einmal ganz anders wahrnehmen lassen. Einfach einmal in eine andere Rolle schlüpfen, das Gehirn auf Trapp bringen, gemeinsam Geschichten erfinden, neue Seiten an sich erkunden und endlich wieder so richtig herzlich lachen. Am besten über sich selbst!

Übrigens ist der Kurs nicht nur für Menschen, die noch nie Improluft geschnuppert haben. Auch "Wiederholer" kommen auf ihre Kosten!


max. 10 Teilnehmer

Dozentin: Karin Mietke (ImproLadies/BühnenRausch)

Anmeldung über Karin Mietke


Nach Absprache können Termine für ein Impro-Schnuppern 2 verabredet werden.

Termine

Kosten

50,- Euro pro Schnuppertermin

Impro mit Musik – Musik-Impro

Improvisierte Szenen können durch Musik beeinflusst werden und Musik beeinflusst ebenso den Fortgang einer improvisierten Geschichte. Wie entsteht aber nun auf „die Schnelle“ ein Gruppensong oder ein Duett? 
Welche Haltung, Mimik, Gestik benötigt der Song? Woher kommen der Text und die Melodie. Gibt es eine Liedstruktur? Einfach nur ein Refrain? Kann ein Backgroundchor unterstützen? Wie hilfreich ist der Einsatz verschiedener Musikgenres? 
Du bist der Meinung, dass du nicht singen kannst? Wir beweisen dir, dass es schwerer ist falsch zu singen, als die richtigen Töne zu treffen! Anfänger, sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

 

max. 10 Teilnehmer

Dozentin: Karin Mietke (ImproLadies/BühnenRausch), am Piano: Alexander Klein

Anmeldung über Karin Mietke

O I F - Oster-Impro-Festival: WORKSHOP-Grundlagen-Mix I & II

Im Rahmen des Oster-Impro-Festival präsentiert das BühnenRausch und die Raketos einen Workshop für alle die Lust aufs Improvisieren haben.

Dieser Workshop umfasst 2 Tage mit insgesamt 8 Stunden Improvisation.
Von zarten Anfängen bis zu umfassenden Szenen.

Tag 1: Szenenarbeit
Egal ob zum ersten Mal oder Wiederholungstäter*in. Du sagst "auja" und trainierst Deine Spontanität. Spielerisch förderst und forderst Du Deine Phantasie und hilfst Dir Hemmungen zu lösen. Sag "auja!" Lerne das improvisierte Spiel kennen, erweitere oder reaktiviere Dein Wissen.
Tag 2:
Improvisierte Szenen können durch Musik beeinflusst werden und Musik beeinflusst ebenso den Fortgang einer improvisierten Geschichte. Wie entsteht aber nun auf „die Schnelle“ ein Lied, ein Gruppensong oder ein Duett? Welche Haltung, Mimik, Gestik benötigt der Song? Woher kommen der Text und die Melodie. Gibt es eine Liedstruktur? Einfach nur ein Refrain? Kann ein Backgroundchor unterstützen? Wie hilfreich ist der Einsatz verschiedener Musikgenres?
Du bist der Meinung, dass du nicht singen kannst? Wir beweisen dir, dass es schwerer ist falsch zu singen, als die richtigen Töne zu treffen! Anfänger, sowie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Workshopleitung:
Karin Mietke (BühnenRausch, ImproLadies)
Thorsten Less (Less is more Impro, Raketos Improvisationstheater)
musikalische Unterstützung: Alexander Klein

Es sind keine Impro-, Schauspiel- oder Bühnenerfahrungen nötig.
Teilnehmer:innen des Workshops erhalten ermäßigten Eintritt zu allen O I F - Shows

Hinweise:
Bitte erscheine in einigermaßen bequemer Kleidung und bringe "Bühnenschuhe" mit, die eine saubere Sohle haben.
Bitte komme nicht mit Erkältungssymptomen und führe zur Sicherheit bitte vorher einen Corona-Selbsttest durch. Da es sich um improvisiertes Theaterspiel handelt, kann nicht immer ein Mindestabstand gewährleistet werden. Es gibt eine Klimaanlage mit Filterfunktion und stündlich wird gelüftet.

Buchen unter: yesticket.de

Moderation

Dieser Workshop richtet sich an alle, die einmal als Moderator auf der Bühne stehen wollen – ganz gleich ob man als erfahrener Improspieler einmal die Seiten wechseln oder ob man eine Firmenveranstaltung oder ein anderes Event moderieren möchte. Dabei vermittelt der Workshop die Grundzüge der Moderation, zeigt ferner, wie man die Angst vor dem Auftritt und vor unvorhergesehenen Störungen verliert und vermittelt Tipps und Tricks zum Warmup, Showabläufen und Abfragen.

In praktischen Übungen wird die Bühnensituation simuliert und die wichtigsten Schritte einer Showmoderation durchexerziert.

Der Workshop legt den Fokus auf Improtheatershows, die erlernten Techniken sind jedoch für jede Art von Veranstaltung (z.B. Firmenfeiern) anwendbar.

Coach: Dr. Dominik Schäfer
(BühnenRausch, Tante EDMAs ImproLounge)
             

Buchung unter: Dominik Schäfer

Termine

Kosten

80,- Euro

Grundlagen-Mix

LESS IS MORE IMPROVISATION
Freitag, jeweils von 15-18 Uhr, max. 12 Teilnehmer
Dieser Kurs ist für alle die Lust aufs Improvisieren haben. Egal ob zum ersten Mal oder Wiederholungstäter:in. Du sagst "auja" und trainierst Deine Spontanität. Spielerisch förderst und forderst Du Deine Phantasie und hilfst Dir Hemmungen zu lösen. Sag "auja!" Lerne das improvisierte Spiel kennen oder reaktiviere Dein Wissen.
Jeder Termin steht für sich. Es ist kein zusammenhängender Kurs. Melde Dich einfach für einen oder mehrere passende Termine an und hab Spaß in der Gruppe!
 
Für den Grundlagenkurs sind keine Impro-, Schauspiel- oder Bühnenerfahrungen nötig.
Dozent: Thorsten Less (Raketos Improvisationstheater)
Anmeldung über: Less-is-More-Impro

Tempo and Rythm

Coach: Lee White

In this course we will explore the tempo and pacing for our scenes. Find the speed and pulse of the stories with your partner that is both comfortable and inspiring. Many fast scenes are created because of panic and fear instead of it being a choice. We can use our natural impulses to inspire the tone of our scene. So let’s focus on using the speed and tempo of our scenes and characters to inspire the scenes. We want to connect and discover different velocities for our scenes with our partners. Too often our scenes follow similar rhythms over and over but we often need more variety in our shows. Adding style and pulse to an average scene can elevate it to new places. Learn to follow your partners impulses as well as lead your partner. Sign up for this class and learn to slow down and speed up with intention, and add that extra spice to our performances.. 

Lee White is an international actor, improviser, comedian, and teacher originally from Canada. Most known for his work with improvisation as a member of the LoriLees (with Inbal Lori), his show Your 15 minutes of Fame and with many other groups over the last 30 years. 

He has toured and traveled the world over sharing his hilarious and giving style of improv. Known for his innovations and experience in long form improvisation as well as being a versatile performer and teacher. 

Booking: write an email

Termine

Kosten

220,- Euro (200,- Euro if you sign up before April 1st)

Impro-Kurs für Fortgeschrittene

LESS IS MORE IMPROVISATION
6 Abende, montags, jeweils von 19-22 Uhr, max. 12 Teilnehmer
Start: 20.02.2023

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Improvisierens bereits kennen. Kurze Games und szenenorientierte Langformate sind fester Bestandteil. Dabei schauen wir immer wieder auf einzelne Impro-Werkzeuge wie Status, Emotionen, Charaktere u.s.w., die die Szenen erweitern und auch Games inhaltlich vertiefen. Dazu trainieren wir weiterhin die Grundfragen jeder Szene: Wer sind wir? Um wen oder was geht es? Was braucht die Story? Steig ein und freue Dich auf einen spannenden Kurs, der Deine Sicht und dein Können erweitert.

Dozent: Thorsten Less (Raketos Improvisationstheater)

Schnupperpreis: 20,- Euro (wird bei Fortführung angerechnet). 

Link zur Anmeldung

Impro-Kurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

9 Abende dienstags, jeweils von 19:00 - 22:00 Uhr, max. 12 Teilnehmer
21.03. bis 16.05.2023

Improvisation ist im Alltag gefürchtet. Immer gut vorbereitet muss sein, ist die Devise. Aber was passiert, wenn die Verabredung, das Gespräch oder die Situation nicht so abläuft, wie man es geplant hat?
Improvisation heißt auch, gemeinsam Geschichten zu erzählen, sich tragen zu lassen von den Ideen, die uns Mitspieler schenken, zu erforschen, wohin uns die Geschichte treibt, sich überraschen zu lassen und - was das Wichtigste für uns ist - gemeinsam über sich selbst zu lachen!

In diesem Kurs wollen wir die fünf Säulen des Impro-Spiels erkunden, Basisübungen kennen lernen und in Szenen in Figuren und Rollen schlüpfen, die Dinge erleben, die wir selber im wirklichen Leben natürlich niiiiee erleben würden.

Dozentin: Karin Mietke (ImproLadies)

Anmeldung über Karin Mietke